Teamer*in sein
Eine Grundvoraussetzung für die Arbeit als Teamer*in ist die Teilnahme an einer vom Veranstalter anerkannten Schulung. Die weiteren Voraussetzungen sind trägerspezifisch; häufig werden z.B. eine 1. Hilfe-Ausbildung, eine Juleica-Ausbildung, ein erweitertes Führungszeugnis oder ausgewiesene Sprachkenntnisse gewünscht. Die genauen Voraussetzungen müssen erfragt werden.
Da es keine offizielle Berufsbeschreibung oder -bezeichnung für Teamer*innen gibt, haben wir im Folgenden mal versucht, zu sammeln und zu beschreiben, was denn ein(e) „Teamer*in“ so alles macht und wie man eigentlich Teamer*in werden kann:
Teamer*in bei Kinder- und Jugendreisen sein heißt
- du bist quasi rund um die Uhr für die Kinder und Jugendlichen da.
- du bist Partner*in und Freund*in.
- du organisierst mit deinem Team das Freizeitangebot.
- du bist Planer*in und Organisator*in für den Tagesablauf im Camp.
- deine Betreuer*innentätigkeit ist der Urlaub der Kinder und Jugendlichen.
- du rauchst nicht vor den Kinder und Jugendlichen.
- du trinkst keinen Alkohol vor den Kindern und Jugendlichen.
- du kümmerst dich um alle Fragen und Probleme der Kinder und Jugendlichen.
- du übernimmst ein Stück Verantwortung und sorgst dafür, dass niemand zu Schaden kommt.
Teamer*in wirst du
- wenn du mindestens 18 Jahre alt bist (bei manchen Veranstaltern kannst du ab 16 auch als „Hilfsteamer*in“ mitarbeiten…).
- wenn du dich bei einem Verein oder Reiseveranstalter als Betreuer*in bewirbst (anmeldest).
- wenn du Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast.
- wenn du an einer Schulung für Betreuer*innen teilgenommen hast.
- wenn du Interesse an neuen Erfahrungen hast.
- wenn du stressresistent und verantwortungsbewusst bist.
- wenn du ein echter Teamplayer bist.
Wichtig ist, dass wir hier natürlich nur beispielhafte Aspekte aufzählen können. Deine Aufgaben oder die Voraussetzungen zur Mitarbeit können je nachdem, für wen du als Teamer*in arbeitest, auch variieren. Am besten informierst du dich über die „Einsatzmöglichkeiten“ direkt bei der Organisation, für die du gerne aktiv werden möchtest.
